Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik
- Gabelstapler-Führerschein inclusive
- Mit Zertifikat der Industrie- und Handelskammer
- Staatliche Anerkennung
Die besonderen Pluspunkte
Die Zusammenstellung der Bildungsinhalte richtet sich nach den Rahmenlehrplänen für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik.
Die Umschulung lehnt sich an das Konzept der dualen Ausbildung an und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die IHK gibt für das betriebliche Praktikum eine Dauer von 8 Monaten vor.
Die Bildungsbausteine zum Erfolg
Annahme und Kontrolle von Gütern
- Warenbegleitpapiere
- Schadensbeurteilung
- Reklamationsfristen
- Pflichten und Zuständigkeiten
- Sicherheitskennzeichen und Schutzausrüstung
- Sachmängel
- Fristen
Lagern und Bearbeiten von Gütern
- Gesetzliche Vorgaben und Vorschriften
- Rechte und Pflichten
- Lade-, Anstell-, Lager und Güterbearbeitungsfläche
- Volumenberechnung
- Wegeoptimierung
- Lagerverwaltungsprogramme
- Feuerwarnanlagen
- CO2-Anlagen
- Klammer-, Hebe- und Umreifungsgeräte
- Zähl-, Mess- und Wiegeeinrichtungen
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- UV-Strahlung
- Inventur
Transport von Gütern
- Stetig- und Unstetigförderer
- Hebezeuge
- Regalbediengeräte
- Handtransport
- Unfallbericht
Ausbildung zur/zum Gabelstaplerfahrer/in
- Gabelstaplerausbildung mit Fahrausweis gemäß BGG 925
Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Kommissionierungssysteme und -methoden
- manuelle, mechanische und automatische Entnahme
- Pick-Pack-Verfahren
- Kontrolle
- Funktion und Beanspruchung der Verpackung
- Volumen und Masse
- Entsorgung
- Sperrgut
Planung von Touren und Versendung von Gütern
- Straße und Schienen
- Wasserstraße
- Luftwege
- Lieferschein, Frachtbrief, Ladeschein, Bill of lading, Air Waybill
- Frachttabellen
- Ausfuhrbeschränkungen und -verbote
Verladen von Gütern
- Beladeplan
- Lasten und Schwerpunkt
- Verladesysteme
- Flächen- und Volumenberechnung
- Gewichte und Kräfte
- Sicherung
Optimierung von logistischen Prozessen
- Total Quality Management (TQM)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
- Ökonomisches Prinzip
- Bestandsarten
- Eigenherstellung
- Fremdbezug
- Just in Time
Beschaffung von Gütern
- Bezugskalkulation
- Maße, Gewicht, Währungen
- INCOTERMS
- Kaufvertrag
- bargeldloser Zahlungsverkehr
Ermittlung und Auswertung von Kennzahlen
- Lieferschein, Rechnung
- Bilanz
- Wertveränderung
- Warenbestandskonto
- Aufwendungen für Waren
- Umsatzerlöse
Praktikum
- In einem Betrieb gewinnen Sie wertvolle praktische Erfahrung und knüpfen wichtige Kontakte
»Ein Blatt Erfahrung ist besser ale ein ganzer Baum Weisheiten.«
(chinesisches Sprichwort)
Erfahrene ExpertInnen
Ein praxiserfahrenes und kompetentes TrainerInnen-Team garantiert den Lernerfolg und macht Lust auf Weiterentwicklung.
Anerkanntes Abschlusszertifikat
Die Prüfung wird vor der IHK Nürnberg abgelegt. Das anerkannte Abschlusszertifikat berechtigt Sie zum Führen des Titel „Fachkraft für Lagerlogistik“.
Umfassender Unterricht in Vollzeit
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 16:45 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:50 Uhr
Finanzielle Förderung
Dieses Projekt ist von einer fachkundigen Stelle geprüft und anerkannt und wird unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer zuständigen Agentur/Jobcenter nach Richtlinien des Sozialgesetzbuches (SGBIII/SGBII) gefördert. Bei diesem Lehrgang beträgt die maximale Förderdauer 21 Monate. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer ArbeitsvermittlerIn/FallmanagerIn. Dort erhalten Sie auch Ihren Bildungsgutschein, der Sie zur Teilnahme am Projekt berechtigt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns an unter
0911/81 01 11-0
Gerne beraten wir Sie auch zu Ihrer individuellen Weiterbildung. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit unseren BildungsberaterInnen bei uns im Hause. So können Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Wohlfühlatmosphäre verschaffen.
Wir freuen uns auf Sie!
02.05.2019 - 31.01.2020 |
04.11.2019 - 31.07.2020 |